Blog abonnieren

Kosteneffizienz in der Cloud: Mit diesen bewährten Schritten machen Sie Ihre FinOps Journey zum Erfolg

Beim Einsatz von Cloudressourcen haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, die schnell wachsenden Ausgaben für die Cloud zu kontrollieren, obwohl sie über mehrere Tools und Frameworks verfügen. Häufig fehlt ein grundlegendes Kostenbewusstsein oder ein ausgeprägtes Finanzmanagement der Cloudkosten. In diesem Blog gehen wir näher auf das FinOps-Reifegradmodell ein und erörtern, worauf es in der FinOps-Journey ankommt, und wie man die einzelnen Phasen erfolgreich meistert.

Das sogenannte Reifegradmodell („FinOps Maturity Model“) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Cloud-Kosten effektiv zu verwalten, indem es einen klaren Fahrplan für die Optimierung und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess bietet. 

Wenn Ihr Unternehmen mit nativen oder selbst entwickelten Tools an seine Grenzen stößt, kann das Verständnis dieses Modells helfen, einen skalierbaren, datengesteuerten Ansatz für das Cloud-Kostenmanagement zu implementieren.

Was ist das FinOps-Reifegradmodell?

Das FinOps Maturity Model ist ein Framework, das es Unternehmen ermöglicht, Strategien für Cloud-Kostenmanagement zu entwickeln und schrittweise zu verfeinern. Es führt Unternehmen durch verschiedene Ebenen des Finanzbetriebs und hilft ihnen, die Transparenz, Kontrolle und Optimierung von Cloud-Ausgaben zu verbessern.

Jede Stufe stellt eine andere Ebene der FinOps-Fähigkeit dar, von der Erkennung der Cloud-Kosten bis zur Implementierung von FinOps as a Service mit vollständiger Automatisierung und strategischer Kostenausrichtung.

Jede Stufe des FinOps-Reifegradmodells steht für einen anderen Reifegrad, eine andere Fähigkeit und einen anderen Grad an Raffinesse bei der Verwaltung von Cloud-Kosten. Dank des Modells können Unternehmen schneller herauszufinden, wo sie derzeit stehen und welche Schritte erforderlich sind, um ihre FinOps-Praktiken zu verbessern.

Der Weg durch dieses Modell beginnt mit vollständiger Transparenz der meist erheblichen Kosten, die mit Cloud-Diensten verbunden sind, und der Einführung grundlegender Finanzpraktiken. Im weiteren Verlauf entwickeln Unternehmen strukturiertere und ausgefeiltere Ansätze und erreichen schließlich ein proaktives, datengesteuertes Finanzmanagement. Im Folgenden werden die einzelnen Phasen im Detail erläutert.

Vom Kriechen über das Gehen zum Laufen: die Stufen des FinOps Reifegradmodells

Kriechen (Crawl)

In der "Crawl"-Phase beginnen Unternehmen gerade erst, die erheblichen Kosten zu erkennen, die mit Cloud-Diensten verbunden sind, und grundlegende FinOps-Praktiken einzuführen. Diese Phase ist durch einen begrenzten Einblick in die tatsächlichen Ausgaben und ihre Ursachen gekennzeichnet, wobei ein erstes Bewusstsein für die Notwendigkeit eines Kostenmanagements besteht. Dies sind typische Crawl-Phasen:

"Die Cloud ist teuer" (erstes Bewusstsein)

In diesem Stadium erkennen die Unternehmen, dass die Cloud-Kosten erheblich sind, aber es fehlt ihnen an strukturierten Prozessen, um sie effektiv zu verwalten.

Gemeinsame Herausforderungen:

  • Keine klare Vorstellung davon, woher die Kosten kommen
  • Mangelnde Rechenschaftspflicht für Cloud-Ausgaben
  • Anfängliche Frustration über ausufernde Cloud-Kosten

💡 Nächste Schritte: Verschaffen Sie sich einen groben Überblick über die Kosten und schaffen Sie in der Firma eine Kultur des Kostenbewusstseins.

Basis-Kostenmanagement

Unternehmen führen Mechanismen zur Kostenverfolgung und Reporting ein, um einen Überblick über die Cloud-Ausgaben zu erhalten.

Hauptaktivitäten:

  • Durchführung von grundlegenden Finanzkontrollen
  • Einrichtung von Kostenverteilungsmethoden
  • Manuelle Reports über die Cloud-Nutzung erstellen

💡 Nächste Schritte: Überwinden Sie die reaktive Kostenverfolgung, indem Sie BYOL-Strategien (Bring Your Own License) anwenden und Tools von Drittanbietern wie USU FinOps, eine Cloud-Kostenmanagement-Plattform, nutzen.

Gehen (Walk)

Wenn Unternehmen die "Walk"-Stufe erreichen, implementieren sie strukturiertere FinOps-Prozesse. In dieser Phase geht es darum, einen tieferen Einblick in die Cloud-Ausgaben zu erhalten, fortschrittlichere Finanzkontrollen einzurichten und strukturierte Strategien zur Kostenoptimierung zu implementieren. Typische Walk-Stufen finden Sie hier:

Kostenoptimierung auf Basis von Commitments

In dieser Phase werden strukturierte Verfahren zur Kostenreduzierung eingeführt:

  • Reservierte Instanzen und Sparpläne zur Senkung der Rechenkosten
  • Rightsizing von Workloads zur Vermeidung von Overprovisioning
  • Einführung eines Genehmigungsverfahrens für die Skalierung von Ressourcen

💡 Nächste Schritte: Einführung von FinOps as a Service zur Rationalisierung von Einsparungen auf der Grundlage von Verpflichtungen (Commitments) und zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Kosteneffizienz.

Kostenzuweisung & Showback

Unternehmen auf dieser Ebene nutzen Automatisierungs- und Governance-Frameworks, um Kosten effektiv auf Teams und Abteilungen zu verteilen (Cost Allocation).

Wesentliche Merkmale:

  • Automatisierte Rücklastschrift-/Rückerstattungsmechanismen
  • Tagging-Strategien für eine genaue Kostenverteilung
  • Finanzielle Verantwortlichkeit für die Geschäftsbereiche

💡 Nächste Schritte: Nutzung von externer FinOps-Beratung, um optimale Verfahren für die Kostenzuweisung und die Einhaltung der Compliance-Vorschriften zu gewährleisten.

Rennen (Run)

In der "Run"-Phase erreichen Organisationen einen hohen Reifegrad ihrer FinOps-Praktiken. Diese Phase ist gekennzeichnet durch proaktives, datengesteuertes Finanzmanagement, fortschrittliche Kostenoptimierungstechniken und automatisierte Finanzmanagementpraktiken. Hier finden Sie typische Phasen der Run-Phase:

Erweiterte Kostenoptimierung

Unternehmen erreichen einen proaktiven Ansatz für das Cloud-Kostenmanagement durch die Nutzung von Echtzeitdaten.

Schlüsselstrategien:

  • Dynamische automatische Skalierung zur Anpassung an Nachfrageschwankungen
  • Verwendung von Spot-Instanzen für nicht kritische Arbeitslasten
  • Kontinuierliche Überwachung zur Aufdeckung von Anomalien und zur Vermeidung von Mehrausgaben

💡 Nächste Schritte: Automatisieren Sie die Kostenoptimierung mit KI-gesteuerten Tools und sorgen Sie für kontinuierliche Einsparungen.

Fortgeschrittene FinOps-Praktiken und Automatisierung

In diesem Stadium ist FinOps vollständig in die Geschäftsstrategie des Unternehmens integriert.

Wesentliche Merkmale:

  • End-to-End-Automatisierung der Cloud-Kostenkontrolle
  • Prädiktive Analytik für Kostenprognosen
  • Funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Finanz-, IT- und Unternehmensleitern

💡 Nächste Schritte: Umstellung auf ein vollautomatisches Cloud-Kostenmanagement, unterstützt durch die FinOps-Beratungskompetenz von USU.

Cloud Unit Economics

Der höchste Reifegrad von FinOps konzentriert sich auf das Verständnis der Wirtschaftlichkeit von Cloud-Einheiten, z. B. der Kosten pro Kunde oder pro Transaktion.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Klarer Einblick in die Rentabilität auf granularer Ebene
  • Fähigkeit, Cloud-Kosten mit Branchenstandards zu vergleichen
  • Verbesserte Entscheidungsfindung für Preismodelle und Finanzprognosen

💡 Nächste Schritte: Optimieren Sie Cloud-Investitionen, um die Ausgaben mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen und eine langfristige finanzielle Effizienz zu gewährleisten.

Fazit

Die meisten Unternehmen tun sich mit der Einführung von FinOps schwer, weil die Cloud-Umgebungen komplex sind und die nativen Tools ihre Grenzen haben. USU bietet ein umfassendes FinOps-Tool und Enterprise Support, um Unternehmen bei der effizienten Umsetzung des FinOps Maturity Model zu unterstützen.

🔹 Maßgeschneiderte FinOps-Strategien - Richten Sie FinOps-Praktiken an Ihren Geschäftszielen aus
🔹 Automatisierung & KI-gestützte Einblicke - Reduzieren Sie den manuellen Aufwand und verbessern Sie die Kostenoptimierung durch detailliertes Reporting.
🔹 BYOL-Support und Cloud-Kostenmanagement - Optimieren Sie die Lizenzierung und reduzieren Sie unnötige Ausgaben
🔹 Kontinuierliche Verbesserung - Entwickeln Sie sich von der Kostenverfolgung zu einem vollständigen FinOps as a Service

Ist Ihr Unternehmen bereit, den nächsten Schritt in Richtung FinOps-Reife zu machen? USU kann Sie mit branchenführenden Lösungen und FinOps-zertifiziertem Fachwissen durch die Transformation begleiten.

 

 

itam-dach-saasmetrix wbn-LP-Header_1920x1080px-1
Webinar

Mission: Kontrolle über Ihre Cloud-Kosten mit FinOps

Hören Sie unseren Erfahrungsbericht: warum brauchten wir ein Tool, wie haben wir es ausgewählt und was kam dabei heraus. Wann: 15. Mai 2025, 14:00 Uhr CET

 

 

Artikel teilen:

Weitere interessante Artikel