25 Begriffe zum Software Asset Management, die Sie kennen sollten
Wollen Sie wissen, was sich hinter IaaS, einem Datenkonnektor oder einem Softwarelizenz-Audit...
Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Gründe für das Software Asset Management. Lernen Sie warum ein SAM-Programm in Ihre größere ITAM-Strategie aufgenommen werden sollte und auf welche Anbieter Sie sich konzentrieren sollten.
Implementieren Sie mithilfe dieser 8 Best Practices ein erfolgreiches Softwarelizenzmanagement:
Software Asset Management gibt Ihnen Transparenz über Ihre Softwarebestände, die Nutzung, die Lizenzen und die Verträge Ihres Unternehmens. So wissen Sie, welche Software wie, wie oft, wo und von wem genutzt wird.
Mit einem umfassenden Überblick über Ihre unternehmensweite Softwarenutzung können Sie Ihre Lizenzen optimieren, Kosten senken und Ihre zukünftigen Softwareinvestitionen schützen.
Forrester Research schätzt, dass der globale Cloud-Computing-Markt im Jahr 2019 200 Milliarden US-Dollar übersteigen wird. Umso wichtiger ist es für Sie über Tools und Lösungen für das Cloud-Kostenmanagement verfügen. Und das zusätzlich zur Verwaltung und Berichterstattung über Ihre lokale Lizenzumgebung.
IT Asset Management (ITAM) und IT Service Management (ITSM) sind die Strategien für den Umgang mit IT Assets und IT Services in Ihrem Unternehmen. Software Asset Management (SAM) ist das Kernstück von ITAM oder ITSM.
Die zentrale IT-Planung ist eine große Herausforderung im heutigen Geschäftsumfeld. Daher entscheiden sich viele große Unternehmen für die Dezentralisierung. Sie gibt den einzelnen Geschäftseinheiten die Flexibilität, die sie benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch diese Dezentralisierung kann, trotz dieses Vorteils, zu unnötigen IT-Kosten führen.
Durch die Kontrolle von Installationen, Nutzung und Konfigurationen kann die zentrale IT die Softwarekosten niedrig halten. Sie treffen die wichtigen Kauf- und Lizenzierungsentscheidungen. Ein Software-Lizenzmanagement-Tool macht die Verwaltung selbst hochgradig dezentraler Ausgabenentscheidungen einfach, ohne dabei wesentlich die Flexibilität zu beeinträchtigen.
Grundlage für das Software Asset Management
Die 3 wesentlichen Gründe für das Software Asset Management:
Warum ist Software Asset Management wichtig?
Software Asset Management ist die Geschäftsstrategie, die Ihr Budget zurückfordert und Ihre Einsparungen maximiert, indem sie die Beschaffung, Nutzung und Bereitstellung von Softwarelizenzen aktiv steuert und automatisiert.
Software-Lizenzmanagement ist eine Reise und kein Ziel. Sie können nicht alles auf einmal erledigen. Der Schlüssel zum SAM-Erfolg ist die Auswahl bestimmter Anbieter. Aber mit welchen fangen Sie am besten an? Hier sind einige Faustregeln, die Ihnen bei der Auswahl der Softwareanbieter helfen, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
Zu wissen, mit welchen Anbietern Sie beginnen sollten, wird Ihnen helfen den Umfang Ihres SAM-Projekts zu definieren. So können Sie sich konkrete und umsetzbare Ziele setzen. Das bringt Sie – und Ihre Stakeholder – auf einen erfolgreichen Weg zum Software Asset Management.
Denken Sie daran, Daten zu sammeln, um das Problem zu veranschaulichen. Erfassen Sie alle Details, einschließlich aller relevanten Berichte, Rechnungen und allem, was Ihren Fall unterstützen könnte.
Best Practices für Ihr Softwarelizenzmanagement
Mit diesen Grundlagen im Hinterkopf können wir nun tiefer in die SAM-Strategie eintauchen. Wir untersuchen die 8 Best Practices für ein erfolgreiches Softwarelizenzmanagement.
Möchten Sie wissen, was Sie alles benötigen, um ein passendes SAM-Programm für Ihr Unternehmen auszuwählen? Wie sie damit starten können und das Software Asset Management ausbauen können? Wo auch immer Sie sich auf Ihrer SAM-Reise befinden – wir unterstützen Sie!
Wer sind SAM-Stakeholder – und warum ist das wichtig?
Stakeholder sind wichtige Einflussfaktoren oder Entscheidungsträger, die außerhalb der ITAM-Abteilung arbeiten. Identifizieren Sie Ihre Interessensgruppen frühzeitig in Ihrem Prozess und bauen Sie eine Beziehung zu diesen Schlüsselpersonen auf. Alle an Bord zu haben ist entscheidend für den Projekterfolg und die organisatorische Veränderung. Zu den Interessensgruppen des Software Asset Managements gehören Führungskräfte aus dem Einkauf, verschiedenen IT-Abteilungen, dem Finanzwesen und die Führungskräfte auf C-Level-Ebene.
Wie können Sie den SAM-Erfolg messen?
Richten Sie erste Programmleistungsfaktoren (KPI's) ein, die die Ergebnisse Ihres SAM-Programms messen und erkennen. Dies hilft Ihnen, Ihre SAM-Erfolge an Stakeholder und größere Organisationen zu verkaufen. Unterteilen Sie Ihr SAM-Projekt in kleinere, überschaubare Blöcke, die erreichbare Programmmeilensteine definieren; überlegen Sie sich ausgeglichene, sowohl proaktive als auch reaktive, Ziele. Erstellen Sie einen Plan, um Ihre Gewinne regelmäßig an die Interessensgruppen zu kommunizieren.
Wie können Sie saubere Daten sicherstellen?
Saubere Daten sind die Grundlage für ein erfolgreiches SAM. Die Qualität Ihrer Software-Lizenzdaten ist der Unterschied zwischen Einsparungen und Ausgaben. Sind Ihre Daten nicht korrekt, dann sind es die Ergebnisse der Lizenzoptimierung auch nicht. Die Normalisierung ist ein schrittweiser Prozess, der die Daten systematisch bereinigt und identifiziert, von der Filterung dessen, was nicht benötigt wird, bis hin zur Standardisierung der gespeicherten Informationen. Bestimmte Software Asset Management Tools verfügen über einen integrierten Normalisierungsprozess, der diese manuelle Arbeit automatisch für Sie durchführt. Erfahren Sie Mehr >>
Wollen Sie wissen, was sich hinter IaaS, einem Datenkonnektor oder einem Softwarelizenz-Audit...
Softwarelizenz-Auditsstellen für Oracle eine nicht unerhebliche Einnahmequelle dar. Nachdem Ihre...
IBM drängt seine Kunden in die Cloud. Hierdurch ändern sich außerdem die entsprechenden...